Duales Studium
Culinary Management

Starte Deine Karriere im Gastronomie Bereich mit einem dualen Studium an der IU Internationalen Hochschule! 

Student sitzt mit IPad in einem Café und lernt
Duales Studium
  • 15.000+ PRAXISPARTNER

  • KEIN NUMERUS CLAUSUS

  • PRIVATES DUALES STUDIUM FÜR 0 €

DEIN DUALES STUDIUM CULINARY MANAGEMENT

Du möchtest Culinary Management studieren? An der IU kannst Du das duale Studium unter dem Namen Food Management absolvieren. Dort lernst Du alles, was Du brauchst, um in der Hotellerie-, Gastronomie- oder Lebensmittelbranche durchzustarten.  

An der IU lernst Du in kleinen Gruppen und profitierst von der aktiven Mitarbeit sowie der Möglichkeit jederzeit Fragen zu stellen. Außerdem kannst Du das Erlernte in Projekten und bei der Arbeit bei Deinem Praxispartner direkt anwenden. Persönliche Betreuung erfährst Du durch die Study Coaches, die Dich während Deines Studiums betreuen. 

Dualer Bachelor Food Management

Du möchtest Deinen Bachelor im dualen Studium Culinary Management starten? Der Studiengang wurde bei uns an der IU umbenannt und wird unter dem dualen Studium Food Management angeboten. Die Inhalte Deines dualen Studiums Food Management beinhalten neben spezifischen Gastronomie Modulen auch betriebswirtschaftliche Grundlagen, Computer Training, Marketing, Projektmanagement sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Außerdem absolvierst Du in vier Semestern verschiedene Praxisprojekte. So wirst Du ideal vorbereitet, Organisations- und Leitungskompetenzen mit fachspezifischen Kenntnissen zu verknüpfen. Du erlernst Methodenkompetenzen, die Dich zu selbstständigen, organisatorischen, planerischen und leitenden Entscheidungen befähigen. 

Inhalte Deines dualen Studiums Food Management

Die Gastronomie Inhalte sind u. a. folgende: 

  • Ernährungslehre 

  • Getränkekunde 

  • Ernährungsverhalten und Ernährungsformen 

  • Nachhaltigkeit in der Gastronomie 

Im 5. Semester entscheidest Du Dich für eine von zwei Vertiefungsmöglichkeiten, um Dich noch optimaler auf Deine Wunschkarriere vorzubereiten. 

Gastronomiemanagement
Systemgastronomie

VORAUSSETZUNGEN FÜR DEIN DUALES STUDIUM IM BEREICH CULINARY MANAGENMENT

Damit Du zum dualen Studium an der IU zugelassen wirst, führst Du mit der Studienberatung das IU Bewerbungsgespräch und musst eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:  

  • Abitur (allgemeine Hochschulreife) 

  • Fachabitur (Fachhochschulreife) 

  • Staatlich geprüfte:r Techniker:in / Betriebswirt:in 

  • Meister:innenbrief 

  • Mindestens zweijährige Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit - hier startest Du in ein "Probestudium" und musst in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen. 

Erfahre hier mehr zu den Zulassungsvoraussetzungen des dualen Studiums an der IU! 

Für eine Karriere im Gastronomie Bereich solltest Du außerdem gut mit Menschen umgehen können, kommunikativ und belastbar sein sowie die Bereitschaft zur Wochenendarbeit mitbringen.  

Starte Dein duales Studium Culinary Management mit dem Studiengang Food Management

SO FUNKTIONIERT DAS DUALE STUDIUM CULINARY MANAGEMENT

Im dualen Studium studierst Du und sammelst gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung:   

  • Du lernst die Theorie an der Hochschule und wendest Dein Wissen parallel dazu bei einem Praxisunternehmen an. 

  • Nach Deinem Studium besitzt Du neben 3,5 Jahren Berufserfahrung einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss.   

  • Das duale Studium Food Management schließt Du mit einem Bachelor of Arts (B.A.) ab. 

Übrigens: Du kannst Dein duales Studium auch online absolvieren und so von überall aus an Lehrveranstaltungen teilnehmen! Möglich wird das im virtuellen dualen Studienmodell am virtuellen Campus.   

VIRTUELLER CAMPUS

DUALES STUDIUM CULINARY MANAGEMENT: DEINE KARRIEREAUSSICHTEN

Die Aufgaben im Culinary Management sind vielfältig: Präsentations- und Küchenkonzepte umsetzen, Flying Buffets kalkulieren und planen, gastronomische Leitungen bei Entwicklungen übernehmen, Events und Tagungen beraten und weitere spannende Aufgaben. Deshalb hält die Zukunft diese möglichen Positionen für Dich bereit: 

RESTAURANTLEITER:IN

Im Beruf eines:r Restaurantleiters:in bist Du neben der internen Organisation auch für die Mitarbeiter:innen, die Bestellungen und Abrechnungen zuständig. Du nimmst eine zentrale Position im Betrieb ein. Eine Deiner Hauptaufgaben ist es, Ansprechpartner für die Gäste im Restaurant zu sein und dafür zu sorgen, dass alles reibungslos abläuft im Service. Dazu bewahrst Du die Balance zwischen den Wünschen der Gäste, den Befindlichkeiten Deiner Mitarbeiter:innen und dem wirtschaftlichen Interesse des Betriebs.  

SUPPLY- BZW. FOOD-CHAIN-MANAGER:IN

Im Beruf eines:r Supply-Chain-Manager:in oder Food-Chain-Manager:in bist Du für die Organisation logistischer Prozesse im Betrieb verantwortlich. Dazu gehört das Planen und Optimieren der gesamten Prozesskette - von der Rohwarenlieferung über die Lagerhaltung und interne Logistik bis hin zum Transport zur Kundschaft. Die Kosten und Termine behältst Du dabei stets im Blick. Du arbeitest vor allem mit der Produktion und dem Vertrieb eng zusammen. 

FOOD & BEVERAGE MANAGER:IN

Früher wurde der Beruf eines:r Food & Beverage Manager:in auch Wirtschaftsdirektor:in genannt. Zu Deinen Aufgaben gehört die wirtschaftliche Seite der Restaurantführung. Du kalkulierst das Budget, konzipierst die Speisekarte und koordinierst Lebensmitteleinkäufe. Dabei stehst Du in engem Austausch mit dem:r Restaurantleiter:in und dem:r Küchenchef:in. Zu Deinen Aufgaben zählen auch die Qualitäts- und Hygienekontrollen und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. 

Lerne uns und das duale Studium kennen

Du möchtest Dich über das duale Studium Food Management informieren und Dir einen Überblick über das duale Studium verschaffen? Erfahre das Wichtigste bei unseren IU Infoveranstaltungen!

16. Juni16:30 - 17:30

Tourismus & Hospitality

IU Infoveranstaltung Tourismus & Hospitality
Online/Zoom Meeting

Häufig gestellte Fragen zum dualen Studium im Bereich Culinary Management

IN WELCHEN BRANCHEN KANN ICH NACH DEM DUALEN STUDIUM CULINARY MANAGEMENT TÄTIG SEIN?
WIE WICHTIG SIND FREMDSPRACHEN FÜR EIN DUALES STUDIUM IM BEREICH GASTRONOMIE?
MUSS MAN BESONDERE KOCHKÜNSTE MITBRINGEN, UM CULINARY MANAGEMENT ZU STUDIEREN?
WIRD MAN WÄHREND DER PRAXISPHASE AUCH IM MANAGEMENT-BEREICH TÄTIG SEIN?
WELCHES VORWISSEN BENÖTIGE ICH, UM CULINARY MANAGEMENT DUAL ZU STUDIEREN?

Hol Dir deine kostenlose Studienbroschüre

Ich habe die Datenschutzerklärung , sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

Mehr anzeigen

*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen