Bachelor Duales Studium
Kindheitspädagogik
Unterstütze die positive Entwicklung von Kindern – mit einem dualen Studium Kindheitspädagogik.


Studienstart:
4x pro Jahr
- Kein Numerus Clausus Wir lernen Dich lieber persönlich kennen.
- 15.000 Praxispartner Gemeinsam mit uns findest Du das passende Unternehmen.
- Privates Studium für 0 € Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren.
Dual studieren
DEIN DUALES STUDIUM KINDHEITSPÄDAGOGIK (B.A.)
Du hast Spaß am Umgang mit Kindern und Lust auf eine Tätigkeit, die Dich persönlich bereichert? Das duale Studium Kindheitspädagogik vermittelt Dir das nötige Wissen dazu:
Beschäftigung mit den Bezugswissenschaften Soziologie, Psychologie und Pädagogik
Auseinandersetzung mit kindheitspädagogischen Fragestellungen
Mit Deinem Bachelor-Abschluss erhältst Du auch die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte:r Kindheitspädagog:in“, die für viele Einrichtungen eine wichtige Einstellungsvoraussetzung ist.
Was Dich außerdem erwartet?
Du lernst in kleinen Gruppen, kannst aktiv mitarbeiten und Fragen stellen.
Du wendest das Erlernte in Projekten und bei der Arbeit bei Deinem Praxispartner an.
Persönliche Study Guides betreuen Dich im gesamten Studium.
Was solltest Du mitbringen?
Kommunikationsstärke
Sozialkompetenz
Kulturelles Interesse
Teamfähigkeit
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Fakten-Check: Dein duales Studium Kindheitspädagogik
-
StudienorteAachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Freiburg, Fulda (virtuell), Gera (virtuell), Halle (virtuell), Hamburg, Hannover, Heidelberg (virtuell), Karlsruhe, Kassel, Koblenz (virtuell), Köln, Leipzig, Lübeck, Lüneburg (virtuell), Mainz, Mannheim, München, Münster, Osnabrück (virtuell), Regensburg, Saarbrücken (virtuell), Schwerin (virtuell), Siegen (virtuell), Stralsund (virtuell), Stuttgart, Trier (virtuell), Tübingen (virtuell), Ulm, Virtueller Campus (virtuell), Wuppertal
-
Studienbeginn und -DauerFür diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich.Beginn:
1. Januar
1. April
1. Juli
1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.Dauer:
7 Semester -
Vertiefungen
- Führen und Leiten von sozialen Einrichtungen
- Arbeit mit Familien
- Bildungsarbeit mit Kindern
-
Abschluss, Akkreditierung und Anerkennung
- Bachelor of Arts Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in
- Systemakkreditiert.
Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung: Aachen, Augsburg, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dresden, Duisburg, Freiburg, Fulda, Gera, Halle, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Lübeck, Lüneburg, Mainz, Münster, Osnabrück, Regensburg, Saarbrücken, Schwerin, Siegen, Stralsund, Trier, Tübingen, Ulm, Wuppertal
nutze jetzt Deine Chance
Inhalte
Das erwartet Dich im dualen Studium Kindheitspädagogik
Wie kann man Eltern bei der Entwicklung ihrer Beziehungs- und Erziehungskompetenzen unterstützen? Wie fördert man frühkindliche Bildungsprozesse? Mit dem dualen Studium Kindheitspädagogik bereiten wir Dich optimal auf Fragen der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern vor:
Du erhältst fundiertes Basiswissen in den Bezugswissenschaften Soziologie, Sozialrecht, Psychologie und Pädagogik.
Du beschäftigst Dich mit konkreten kindheitspädagogischen Fragestellungen.
Du eignest Dir übergreifende Handlungskompetenzen wie beispielsweise Forschungsmethoden an.
Du erwirbst pädagogische Reflexions- und Handlungskompetenzen, unter anderem in den Bereichen Supervision, Intervision und Coaching.
Exemplarisches Curriculum: Die Reihenfolge der Module kann je nach Studienstart variieren.
Deine Vertiefung - Dein Ding
Bildungsarbeit mit Kindern, Arbeit mit Familien oder Führen und Leiten von sozialen Einrichtungen: Im 6. Semester des dualen Studium Kindheitspädagogik wählst Du eine von drei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
WAS IST LOS IM STUDIENGANG?
Kosten
Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren. Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung.
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Persönliche Betreuung
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Persönliche Betreuung
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen an der IU
Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn Du mit Deiner Studienberatung das IU Bewerbungsgespräch führst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Mit Abitur
Ohne Abitur
BEWERBUNGSABLAUF
Next step: Deine Bewerbung, ganz einfach in 4 Schritten
nutze jetzt Deine Chance
Karriere
Duales Studium Kindheitspädagogik: Deine Karriereaussichten
Die Kindheitspädagogik ist ein neues, schnell wachsendes Fachgebiet – entsprechend groß ist der Bedarf an akademisch ausgebildeten Kindheitspädagogen:innen. Deine Einsatzbereiche sind breit gefächert. Du bist beispielsweise eine gefragte Fachkraft in Kindertagesstätten, Krippen, Ganztagsschulen sowie in Beratungseinrichtungen.
Mit Deinem Bachelorabschluss und der staatlichen Anerkennung als Kindheitspädagog:in arbeitest Du zum Beispiel...

Deine Arbeitsfelder beschränken sich nicht nur auf Kindertagesstätten. Du kannst auch in Ganztagsschulen, Mehrgenerationenhäusern, Kinderfreizeiteinrichtungen und Einrichtungen der HZE (Hilfen zur Erziehung) tätig werden. Dabei arbeitest Du direkt mit den Kindern zusammen und wirkst mit Deinen Fachkenntnissen auch an den Erziehungs- und Bildungskonzepten für Kinder mit. Du begleitest sie in ihrer individuellen Entwicklung und förderst sie.

Als Leiter:in einer Einrichtung hast Du sowohl pädagogische als auch konzeptionelle und administrative Aufgaben. Du bringst Dein Wissen ein, um die Lebenswelt, die Bildung und die Erziehung von Kindern zu gestalten. Du reflektierst gesellschaftliche und politische Entwicklungen und förderst die Inklusion aller Kinder. Gleichzeitig führst und förderst Du die pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung und bist Ansprechpartner:in für die Eltern.

Für Kinder und deren Eltern gibt es eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Beratungsangebote. Beispiele wären hier Familien- und Erziehungsberatungsstellen. Auch ein Einsatz in therapeutischen Prozessen ist denkbar, insbesondere als begleitende Fachkraft. Im Zentrum steht dabei die Unterstützung von Kindern und Eltern, zum Beispiel durch Förderprogramme.
Eine Auswahl unserer Praxispartner

Studiere dual - es lohnt sich!
In unserem Video erfährst Du, wie das duale Studium an der IU abläuft und warum es Dir einen klaren Vorteil verschafft. Denn an der IU hast Du:
Kleine Lerngruppen & individuelle Betreuung
Moderne Studiengänge mit super Karrierechancen
Abwechslungsreiche Lehrformate mit viel Praxisbezug
Eine persönliche Atmosphäre an allen Studienorten
Dozierende, die direkt aus der Praxis kommen
Und am Ende Deines Studiums hast Du einen staatlich anerkannten Bachelor und jede Menge Berufserfahrung.
Häufige Fragen zum dualen Studium Kindheitspädagogik
Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Dich zusammengestellt. Falls trotzdem noch Fragen offen sind, hilft Dir unsere Studienberatung gerne weiter.
nutze jetzt Deine Chance
Du hast noch Fragen?
Gesundheit & Soziales
Erhalte die wichtigsten Infos zu den Studiengängen im Bereich Gesundheit & Soziales sowie zum Dualen Studium, unter anderem zu folgenden Themen:
Zulassungsvoraussetzungen
Praxispartner-Suche
Tipps für den Studienalltag
Studiengänge im Bereich Gesundheit & Soziales: Gesundheitsmanagement, Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen
Gesundheit & Soziales
Erhalte die wichtigsten Infos zu den Studiengängen im Bereich Gesundheit & Soziales sowie zum Dualen Studium, unter anderem zu folgenden Themen:
Zulassungsvoraussetzungen
Praxispartner-Suche
Tipps für den Studienalltag
Studiengänge im Bereich Gesundheit & Soziales: Gesundheitsmanagement, Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen
Gesundheit & Soziales
Erhalte die wichtigsten Infos zu den Studiengängen im Bereich Gesundheit & Soziales sowie zum Dualen Studium, unter anderem zu folgenden Themen:
Zulassungsvoraussetzungen
Praxispartner-Suche
Tipps für den Studienalltag
Studiengänge im Bereich Gesundheit & Soziales: Gesundheitsmanagement, Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit
*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen