Sich für ein Studium zu entscheiden bringt viele Fragen mit sich. Antworten auf viele davon findest Du hier in unseren FAQ.
Duales Studium
Allgemeines zum Studium
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Gibt es einen NC?
Wir verzichten ganz bewusst auf einen Numerus Clausus. Stattdessen führst Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Hier eine Übersicht über unsere Zulassungsvoraussetzungen:
Studieren mit Abitur Als Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
Studieren ohne Abitur Ohne (Fach-)Abitur ist ein Einstieg möglich, wenn Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
Meisterbrief
erfolgreicher Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt
Bewerber aus dem Ausland Als ausländischer Studienbewerber musst Du eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Deiner Bewerbung musst Du Deutschkenntnisse mit Sprachniveau B2 nachweisen. Zusätzlich führst Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch.
Wie lange dauert das Studium?
Das Bachelorstudium an der IU Duales Studium dauert 3,5 Jahre (7 Semester).
Welche Studiengänge gibt es?
An der IU Duales Studium werden Bachelorstudiengänge aus den Bereichen Tourismus, Gesundheit & Soziales, Transport & Logistik, Wirtschaft & Management, IT & Technik und Human Resources angeboten. Alle Details zu den Studiengängen findest Du hier.
Wo kann ich studieren?
Die IU Duales Studium hat in 12 Bundesländern Standorte. Du findest uns in:
Nordrhein-Westfalen: Bad Honnef, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Köln, Münster
Rheinland-Pfalz: Mainz
Sachsen: Dresden, Leipzig
Schleswig-Holstein: Lübeck
Thüringen: Erfurt
Du hast keinen passenden IU Standort in Deiner Nähe? Oder Du möchtest einfach flexibler sein? Mit unserem virtuellen Campus kannst Du dual studieren, von wo Du willst.
Gibt es Studiengebühren? wer zahlt diese?
An der IU zahlst Du 0 € – denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.
Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
Bei Vorlesungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Diese wird über entsprechende Anwesenheitslisten festgehalten.
Welchen Abschluss habe ich nach dem Studium?
Du schließt das Studium je nach Studiengang mit dem staatlich akkreditierten Abschluss „Bachelor of Arts“, „Bachelor of Science“ oder "Bachelor of Engineering" ab.
Bin ich als dualer Student BAföG-berechtigt?
Als Studierender der IU Duales Studium in Deutschland bist Du grundsätzlich BAföG-berechtigt. Ob Du die entsprechenden Voraussetzungen erfüllst, kannst Du auf der offiziellen BAföG-Webseite nachlesen.
Kann ich an der IU auch einen Master machen?
Ja, die IU bietet eine Reihe von Möglichkeiten, einen Masterabschluss anzuschließen:
im englischsprachigen Vollzeitstudium der IU Campus Studies
im IU Fernstudium
Was bedeutet "private Hochschule"?
Die IU Internationale Hochschule ist eine Hochschule in privater Trägerschaft, deren Studiengänge akkreditiert, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben. Im dualen Studienmodell der IU werden diese Gebühren in der Regel vom Praxisunternehmen übernommen, und teilweise wird noch eine Praktikumsvergütung gezahlt.
Bewerbung
Wie kann ich mich für ein Studium an der IU Duales Studium bewerben?
Das geht ganz einfach online. Einfach das Formular ausfüllen und folgende Dokumente dort hochladen:
Lebenslauf
Bewerbungsfoto
Letztes Zeugnis
ggf. sonstige Zeugnisse und Anlagen
Sind noch Studienplätze frei?
Grundsätzlich empfehlen wir Dir, Dich frühzeitig zu bewerben, damit ausreichend Zeit für die Suche nach dem passenden Praxispartner bleibt. Erfahrungsgemäß gibt es trotz großen Andrangs in einigen Studiengängen aber auch kurz vor Ende der Bewerbungsfrist freie Studienplätze. Daher: Auch wenn Du kurzfristig auf der Suche nach einem Studienplatz bist: Bewirb Dich! Unsere Studienberatung bemüht sich dann, das Studium für Dich an Deinem Wunschort oder gegebenenfalls an einem anderen Standort zu ermöglichen.
Wie kann ich mich auf die Bewerbungen bei einem Praxisunternehmen vorbereiten?
Die IU Duales Studium bietet hilfreiche Bewerbungstrainings für ihre Bewerber an. Hier geht es um die Optimierung der Bewerbungsunterlagen, die ideale Ansprache von Unternehmen sowie die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Du wirst von der Studienberatung zu diesem Bewerbungstraining eingeladen.
Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren? Gibt es Fristen?
Nach Eingang Deiner Onlinebewerbung wirst Du von Deinem Studienberater zu einem individuellen Bewerbergespräch eingeladen. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Anschließend triffst Du mit Deinem Studienberater gemeinsam eine Auswahl geeigneter Praxisunternehmen. Daraufhin startet die Bewerbungsphase: Du schreibst Deine Bewerbung, bekommst hierfür wertvolle Tipps und Dein Studienberater leitet Deine Bewerbung an das Unternehmen weiter. Du lernst das Unternehmen bei einem Vorstellungsgespräch kennen und, wenn alle Verträge unterschrieben sind, startest Du Dein Studium zum folgenden Semester.
Die Bewerbungsfristen findest Du bei den jeweiligen Studiengängen.
Werden ausländische Zeugnisse anerkannt?
Ausländische Zeugnisse müssen von einem vereidigten Übersetzer in die deutsche Sprache übersetzt und die entsprechende Kopie beglaubigt werden. Aus dieser Kopie muss hervorgehen, dass der Abschluss mit der deutschen Fachhochschulreife vergleichbar ist. Weiterhin muss der erlangte Abschluss in Deutschland anerkannt sein.
Adresse:
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Bitte bleibe im regelmäßigen Kontakt mit Deinem Studienberater. Dieser ist jederzeit für Dich da und beantwortet gerne Deine offenen Fragen und geht mit Dir in die weitere Planung.
Kann ich schon im Voraus eine Vorlesung besuchen und Kontakt zu IU-Studierenden aufnehmen?
Selbstverständlich besteht jederzeit die Möglichkeit, im Vorfeld eine Vorlesung zu besuchen. Kontaktiere dazu bitte Deinen Studienberater, um einen passenden Termin abzusprechen.
Bitte sprich unsere Studienberater an, wenn Du Kontakt mit Studierenden aufnehmen möchtest. Diese stellen gerne einen Kontakt her.
Gibt es einen Zulassungstest?
An der IU Duales Studium gibt es keinen Zulassungstest. Statt einen Zulassungstest zu schreiben, führst Du mit uns ein individuelles Bewerbergespräch. Dabei sprichst Du mit Deinem Studienberater über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Qualität und Anerkennung
Wie viele Credit Points gemäß dem European Credit Tranfer System (ECTS) umfassen die Studiengänge?
180 Credit Points.
Mache ich im dualen Studium auch eine klassische Ausbildung mit IHK-Abschluss?
Nein, eine klassische Ausbildung ist kein Bestandteil des Studiums.
Welche Leistungen bietet die IU Duales Studium für mich?
Das duale Studium an der IU bietet Dir durch die enge Verbindung mit dem Praxisunternehmen umfangreiche Praxis- und Berufskenntnisse sowie den Erwerb des international anerkannten Abschlusses „Bachelor of Arts“ beziehungsweise „Bachelor of Science“.
Die laufenden Studiengänge der IU Duales Studium sind akkreditiert.
Die Lehrveranstaltungen werden in kleinen Gruppen (max. 35 Studierende) durchgeführt. So kann jeder Student von dem Dozierenden intensiv betreut werden. Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt unter dem Einsatz aktuellster Lehrmethoden und moderner Technik.
Was bedeutet "akkreditiert"?
Definition „Akkreditierung“ im Hochschulwesen: Die Anerkennung von Hochschuleinrichtungen oder Studienprogrammen nach bestimmten Kriterien. Eine institutionelle Akkreditierung findet bei Privathochschulen, die eine Akkreditierung beantragen, durch den Wissenschaftsrat statt. Die Akkreditierung von Studiengängen an staatlich anerkannten Hochschulen wird von Akkreditierungsagenturen durchgeführt, die Grundsätze dafür werden vom Akkreditierungsrat festgelegt.
Ziele der Akkreditierung im Hochschulbereich:
Qualität von Lehre und Studium sichern, um zur Fakultätsentwicklung beizutragen
Mobilität der Studierenden erhöhen
internationale Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen verbessern (nota bene: die Akkreditierung garantiert an sich noch nicht die internationale Anerkennung)
Studierenden, Arbeitgebern und Hochschulen die Orientierung über die neu eingeführten Bakkalaureus-/Bachelor- und Magister-/Master-Studiengänge erleichtern
Transparenz der Studiengänge erhöhen
Besonderheiten im dualen Studium
Was zeichnet das Studium an der IU aus? Was sind die Vorteile eines dualen Studiums?
Das Studium zeichnet sich durch die enge Verbindung von Praxis und Theorie aus. Dank des regelmäßigen Wechsels zwischen Studium am Campus und Arbeit im Unternehmen bist Du nach Deinem Abschluss als Fach- und zukünftige Führungskraft sofort voll einsatzfähig, da Du neben dem akkreditierten Abschluss auch bereits vielfältige praktische Erfahrungen gesammelt hast. Durch kleine Lerngruppen (max. 35 Studierende) ist es möglich, dass jeder Student intensiv durch die Dozenten betreut wird.
Wie läuft das duale Studium ab?
Je nach Studiengang, -ort und Praxispartner findet das duale Studium an der IU entweder im wöchentlichen Wechsel (1 Woche Praxis, 1 Woche Theorie), im Modell der geteilten Woche (50 Prozent der Woche Praxis und 50 Prozent der Woche Theorie) statt. Genaueres hierzu erfährst Du von unserer Studienberatung oder hier.
Muss mein Praxispartner an meinem Studienort sein?
Nein, Gerne kannst Du auch einen Praxispartner wählen, der nicht direkt an Deinem Studienort ist. Mit dem dualen Studium am virtuellen Campus bist Du sogar ganz flexibel und kannst studieren, von wo Du willst.
Kann ich zu einem Praxispartner, bei dem ich vorher schon eine Ausbilung/ein Praktikum gemacht habe?
Gerne kann dieses Unternehmen Dein Praxispartner werden. Sollte das Unternehmen sich dazu entscheiden, steht einem erfolgreichen Studium nichts im Wege.
Was passiert, wenn ich keinen Praxispartner finde?
Du hast bis zum Semesterstart noch keinen Praxispartner gefunden? Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Dein Studienberater sucht gerne gemeinsam mit Dir nach passenden Lösungen.
Gibt es Semesterferien? Habe ich Anspruch auf Urlaub?
Du hast in den Praxisphasen in Deinem Praxisunternehmen natürlich einen Anspruch auf Urlaub. Semesterferien im klassischen Sinne gibt es nicht. Allerdings hast Du nach den Klausurphasen studienfreie Zeiten im März und September, die als Praxisphase gelten. Die genaue Anzahl Deiner Urlaubstage wird in den entsprechenden Verträgen mit dem Unternehmen festgeschrieben. Der Urlaub kann nur während der Praxisphasen im Unternehmen genommen werden. In den Theoriephasen besteht Anwesenheitspflicht.
Welche Unternehmen sind bereits Praxispartner der IU Duales Studium?
Zu den Praxispartnern gehören je nach Studiengang z.B. Reisebüros, Reiseveranstalter und Hotels sowie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, produzierende Unternehmen, Logistikunternehmen, soziale Einrichtungen, Praxen und Marketingagenturen. Um ein optimales Unternehmen für Dich zu finden, sprechen unsere Studienberater mit Dir über Deine Wünsche und Interessen.
Kann ich meinen Praxispartner im Studium wechseln?
Es ist grundsätzlich nicht vorgesehen, den Betrieb zu wechseln. Allerdings ist dies auf eigenen Wunsch bzw. in Ausnahmefällen möglich. Dafür solltest Du Dich unbedingt frühzeitig bei der Studienberatung melden.
Wer unterrichtet an der IU Duales Studium?
An der IU Duales Studium unterrichten zum einen unsere festangestellten Professoren, die neben ihres wissenschaftlichen Studiums alle über einige Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaftspraxis verfügen. Eine Übersicht über unsere Professoren findest Du hier.
Daneben engagieren wir externe Dozenten, die in dem entsprechenden Fachgebiet ausgewiesene Experten aus der Praxis sind.
Organisatorisches
Bekomme ich eine Unternehmensliste?
An der IU erhältst Du keine Unternehmensliste, mit der Du auf Dich allein gestellt bist. Stattdessen spricht Dein Studienberater mit Dir über Deine Wünsche, Stärken und Talente – und findet so heraus, welches Unternehmen am besten zu Dir passt.
Muss mein Praxispartner an meinem Studienort sein?
Nein, gerne kannst Du auch einen Praxispartner wählen, der nicht direkt an Deinem Studienort ist. Mit dem dualen Studium am virtuellen Campus bist Du sogar ganz flexibel und kannst studieren, von wo Du willst.
Kann ich zu einem Praxispartner, bei dem ich vorher schon eine Ausbilung/ein Praktikum gemacht habe?
Gerne kann dieses Unternehmen Dein Praxispartner werden. Sollte das Unternehmen sich dazu entscheiden, steht einem erfolgreichen Studium nichts im Wege.
Was passiert, wenn ich keinen Praxispartner finde?
Du hast bis zum Semesterstart noch keinen Praxispartner gefunden? Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Dein Studienberater sucht gerne gemeinsam mit Dir nach passenden Lösungen.
Wie läuft die Unternehmenssuche ab?
Nach Eingang Deiner Onlinebewerbung wirst Du von Deinem Studienberater zu einem individuellen Bewerbergespräch eingeladen. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen. Anschließend sucht Dein Studienberater im Unternehmensnetzwerk der IU nach einem passenden Praxispartner für Dich. Du kennst bereits einen Betrieb, bei dem Du Deine Praxisphasen absolvieren möchtest? Perfekt! Natürlich kannst Du Dein Wunschunternehmen auch selbst mitbringen oder Dich eigeninitiativ bewerben. Generell gilt: Du solltest den Bewerbungsprozess auch von Deiner Seite aus frühzeitig starten und im engen Kontakt mit Deinem Studienberater bleiben.
Welche Unternehmen sind bereits Praxispartner der IU Duales Studium?
Zu den Praxispartnern gehören je nach Studiengang z.B. Reisebüros, Reiseveranstalter und Hotels sowie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, produzierende Unternehmen, Logistikunternehmen, soziale Einrichtungen, Praxen und Marketingagenturen. Um ein optimales Unternehmen für Dich zu finden, sprechen unsere Studienberater mit Dir über Deine Wünsche und Interessen.
Kann ich meinen Praxispartner im Studium wechseln?
Es ist grundsätzlich nicht vorgesehen, den Betrieb zu wechseln. Allerdings ist dies auf eigenen Wunsch bzw. in Ausnahmefällen möglich. Dafür solltest Du Dich unbedingt frühzeitig bei der Studienberatung melden.
Hol Dir Deinen kostenlosen Studienführer
Upps... da ist wohl etwas
schiefgelaufen.
Leider konnte dein Formular nicht übertragen werden. Bitte versuche es erneut.
Danke ,
wir freuen uns, dass Du Dich für ein duales Studium bei uns interessierst.
Dein Studienführer ist bereits auf dem Weg in Dein E-Mail-Postfach:
Deine nächsten Schritte:
Sichere Dir jetzt schon unverbindlich Deinen Studienplatz! Trage einfach noch ein paar Angaben in unser
unkompliziertes Bewerbungsformular ein und schließe Deine Bewerbung noch heute ab. Zur Online-Bewerbung
Du möchtest kurz chatten, um Deine
Fragen loszuwerden?
Gerne sind wir auch auf WhatsApp für Dich da!
Auf WhatsApp anschreiben