Duales Studium
Gastronomie

Starte Deine Karriere im Gastronomie-Bereich - mit einem dualen Studium der IU!

Duales Studium Culinary Management Shot of a young man using a digital tablet while working in a coffee shop
Duales Studium
  • PRIVATES DUALES STUDIUM FÜR 0 €

  • KEIN NUMERUS CLAUSUS

  • 15.000+ PRAXISPARTNER

Kann ich ein duales Studium Gastronomie an der IU starten?

Wenn Du die Gastronomie der Zukunft mitgestalten möchtest, bist Du hier genau richtig! Das duale Studium Gastronomie heißt an der IU Internationalen Hochschule (IU) Culinary Management. Hier erwirbst Du das nötige Wissen, um im Hotellerie- und Gastronomiewesen oder der Lebensmittelindustrie Fuß zu fassen.

KOSTENLOSE STUDIENBROSCHÜRE SICHERN

Dein dualer Bachelor Culinary Management (B.A.)

Im dualen Studiengang Culinary Management eignest Du Dir das nötige Fachwissen an, um im Hotellerie- und Gastronomiewesen oder der Lebensmittelindustrie Karriere zu machen: 

  • Du erstellst Gastronomiekonzepte basierend auf betriebswirtschaftlichen Aspekten 

  • Du lernst die Grundlagen des Kochhandwerks, der Betriebswirtschaftslehre, Küchentechnologie, Qualitätsmanagement, Hygiene und Ernährungslehre 

  • Außerdem erwirbst Du Know-how in Themen wie Marketing sowie Personalführung 

Inhalte Deines dualen Studiums im Bereich Gastronomie

Du möchtest mit dem dualen Studium Culinary Management eine spannende Karriere starten? In 7 Semestern bereiten wir Dich auf die vielfältigen Aufgaben in der Gastronomie vor:  

  • Du erhältst detaillierte Einblicke in die Hotel- und Gastronomiebranche.  

  • Du erlernst Methodenkompetenzen, die Dich für selbstständige organisatorische, planerische und leitende Entscheidungen qualifizieren.  

  • Du kombinierst Küchenpraxis mit wissenschaftlichen Methoden der Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften.  

Im 5. Semester wählst Du eine der beiden Vertiefungsmöglichkeiten – Gastronomiemanagement oder Systemgastronomie – und kannst Dich in Zukunft spezialisieren. 

Starte Dein Duales Studium im Bereich Gastronomie an der IU

So funktioniert das duale Studium im Bereich Gastronomie

Studiere und sammle gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung – im dualen Studium:  

  • Du lernst die Theorie an der Hochschule und wendest Dein Wissen parallel dazu bei einem Praxisunternehmen an.

  • Nach Deinem Studium besitzt Du neben 3,5 Jahren Berufserfahrung einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss.  

  • Das duale Studium Culinary Management schließt Du mit einem Bachelor of Arts (B.A.) ab.

Übrigens: An der IU kannst Du online studieren und so von überall aus an Lehrveranstaltungen teilnehmen! Möglich wird das im virtuellen dualen Studienmodell am virtuellen Campus.  

➔ Mehr über den virtuellen Campus  

Voraussetzungen für Dein duales Studium im Bereich Gastronomie

Zulassungsvoraussetzungen an der IU

Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn Du mit Deiner Studienberatung das IU Bewerbungsgespräch führst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst: 

  • Abitur (allgemeine Hochschulreife)

  • Fachabitur (Fachhochschulreife)

  • Staatlich geprüfte:r Techniker:in / Betriebswirt:in

  • Meister:innenbrief

  • Mindestens zweijährige Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit - hier startest Du in ein "Probestudium" und musst in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen.

Erfahre hier mehr zu den Zulassungsvoraussetzungen des dualen Studiums an der IU!

Persönliche Voraussetzungen

An der IU kannst Du mit dem dualen Studiengang Culinary Management in der Gastronomie durchstarten. Dafür sind folgende persönliche Eigenschaften wichtig: 

  • Du kannst gut mit Menschen umgehen und im Team arbeiten

  • Du bist kommunikativ und arbeitest lösungsorientiert

  • Organisation, wirtschaftliches Denken und Zeitmanagement zählen zu Deinen Stärken. 

  • Du interessierst Dich für Kulturen und andere Sprachen

Deine Berufsaussichten mit dem dualen Studium Gastronomie

Mit Deinem Abschluss im Bereich Gastronomie stehen Dir eine Menge Möglichkeiten offen, wie zum Beispiel folgende Positionen: 

Restaurantleiter:in

Als Restaurantleiter:in bist Du für die Organisation, die Bestellungen und die Abrechnungen in gastronomischen Betrieben zuständig. Dabei nimmst Du die Rolle als Ansprechpartner:in für Deine Kundschaft ein und kümmerst Dich um den Service. Zusätzlich motivierst Du alle Mitarbeitenden, die Umsatzziele Deines Lokals zu erreichen und hast die Personalführung im Griff.  

Supply- bzw. Food-Chain-Manager:in

In dieser Position trägst Du die Verantwortung für die Organisation der logistischen Prozesse innerhalb der Lebensmittelindustrie. Zudem koordinierst und verbesserst Du Wertschöpfungs- und Lieferketten eines Unternehmens. Das heißt, du sorgst dafür, dass die Beschaffung der Rohmaterialien, über die Produktion und Logistik bis hin zur Auslieferung problemlos ablaufen. Kosten und Termine behältst Du dabei stets im Auge.  

Food & Beverage Manager:in

Essen und Getränke halten bekanntlich Leib und Seele zusammen. Als Food & Beverage Manager:in liegt das in Deiner Hand. Dabei befasst Du Dich vor allem mit der Erstellung des Budgets für Lebensmittel sowie Getränke und kontrollierst alle anfallenden Kosten. Gemeinsam mit dem Restaurantleiter:in und dem Küchenchef:in erstellst Du die Speisekarte und bist für den Lebensmitteleinkauf zuständig. Außerdem kontrollierst Du neben Qualität und Hygiene auch, ob alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. 

Hol Dir deine kostenlose Studienbroschüre

Ich habe die Datenschutzerklärung , sowie die Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Verantwortlichen zur Kenntnis genommen.

Mehr anzeigen

*Pflichtfeld, bitte vollständig ausfüllen