Duales Studium Soziale Arbeit Bremen
Bremen lockt mit seinem einzigartigen Flair jedes Jahr zahlreiche Menschen an. Wenn Du hier studierst, genießt Du den historischen Charakter der Stadt mit allen Vorzügen des Großstadtlebens. Die Stadt steht für Weltoffenheit und Innovationswillen und profitiert nicht zuletzt von den engagierten Menschen aus dem sozialen Sektor.

-
KEIN NUMERUS CLAUSUS
Motivation lässt sich nicht mit Noten messen – darum verzichten wir bewusst auf einen NC. Stattdessen finden wir gemeinsam heraus, wo Deine Talente und Stärken liegen.
-
15.000+ PRAXISPARTNER
Bei der Praxispartnersuche bieten wir Dir umfangreichen Support. Wir greifen deutschlandweit auf unser Netzwerk von 15.000 Praxispartnern in verschiedensten Branchen zurück oder unterstützen Dich bei Deiner Bewerbung bei anderen Unternehmen.
-
PRIVATES STUDIUM FÜR 0 €
Privat studieren klingt teuer? An der IU zahlst Du 0 € – denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.
Dein duales Studium Soziale Arbeit in Bremen: Inhalte und Abschluss
Wenn Dir Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und die Unterstützung von Menschen in allen Lebenslagen am Herzen liegen, dann ist der Studiengang Soziale Arbeit genau das Richtige für Dich. Im Bachelor Soziale Arbeit wirst Du auf die Arbeit im sozialen Sektor vorbereitet und erlernst neben sozialarbeiterischem und sozialpädagogischem Fachwissen auch Kernkompetenzen in den Fächern Psychologie, Recht und Ethik. So wirst Du ideal auf die Arbeit in den verschiedensten abwechslungsreichen Berufen vorbereitet. Ab dem 5. Semester belegst Du eine von vier möglichen Vertiefungen:
Kinder- und Jugendhilfe: Positive Lebensbedingungen zu schaffen und die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern, steht bei der Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus. Wenn Dich diese Arbeit besonders reizt, kannst Du zum Beispiel beim Jugendamt, in Heimen und in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen arbeiten.
Kindheitspädagogik: Wenn Du gerne mit Kindern arbeitest, hält dieser Bereich viele spannende Berufe für Dich bereit. Integrations-Kindergärten, Ganztagsschulen und heilpädagogische Kindertageseinrichtungen sind beispielsweise auf die Arbeit von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern angewiesen.
Handlungsfeld Schule: Wenn Du Dich später unter anderem dafür einsetzen möchtest, dass alle Schüler:innen die gleichen Bildungschancen erhalten, dann kommen für Dich Einsatzfelder wie Schulsozialarbeit, Schulbegleitung und Ganztangsbetreuung in Frage.
Soziale Arbeit mit Erwachsenen: Auch in der Erwachsenenarbeit erwartet Dich ein breit gefächertes Aufgabenfeld. Die Suchtberatung, die Sozialbetreuung oder der Krankenhaussozialdienst sind nur einige Tätigkeitsbereiche, in welchen Du nach Deinem Abschluss arbeiten kannst.
Mit dem Bachelor-Abschluss in Sozialer Arbeit erwirbst du die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge“ bzw. „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin“. Damit qualifizierst Du Dich für eine Tätigkeit im Bereich Soziale Arbeit. Erst mit der Vergabe der staatlichen Anerkennung wird der Berufsschutz ermöglicht. Damit hast Du dann auch Zugang zu Sonderstellungen, Rechten und höheren tariflichen Vergütungsansprüchen.
Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst beispielsweise setzen die staatliche Anerkennung voraus. Durch die Anerkennung wird auch sichergestellt, dass Du als Sozialarbeiter/in festgelegte Kompetenzen aufweist.
Welche Kompetenzen sollte man für das duale Studium Soziale Arbeit in Bremen mitbringen?
Das Tätigkeitsfeld ist breit gefächert, doch alle diese Berufe haben einen gemeinsamen Nenner: Die Hilfe beim Lösen von Konflikten in allen Lebenslagen. Um für diese Aufgabe gewappnet zu sein, solltest Du diese Kompetenzen mitbringen:
Mitgefühl: Gerade Menschen in Problemsituationen sind auf die Empathie und das Verständnis ihres Gegenübers angewiesen. Du solltest also Mitgefühl zeigen können, ohne dich dabei von den Emotionen überwältigen zu lassen.
Geduld: Nicht alle Menschen werden für Deine Lösungsansätze offen sein. Manche brauchen etwas mehr Überzeugungsarbeit oder einfach nur Zeit und hier ist Geduld gefragt.
Verantwortungsbewusstsein: Bei der Arbeit im sozialen Sektor wirst Du viel Privates erfahren. Deine Klienten vertrauen Dir intime Sorgen und Ängste an, die bei Dir sicher sein sollten.
Spaß an der Arbeit mit Menschen: Natürlich solltest Du Spaß an der Sache haben! Probleme zu lösen und Lebenssituationen einfacher zu gestalten ist eine belohnende und abwechslungsreiche Aufgabe. Hier ist bestimmt kein Tag wie der andere.
Wenn Dir all diese Eigenschaften keine Fremdwörter sind, bist Du ideal vorbereitet für Dein duales Studium der Sozialen Arbeit in Bremen.
Das duale Studium Soziale Arbeit in Bremen

Der Campus der IU Bremen befindet sich im Ortsteil Lehe, welcher von vielen Grünflächen und einem Naturschutzgebiet umgeben ist. Am Campus erwarten Dich hochmodern ausgestattete Seminarräume, eine Bibliothek mit Datenbanken zur Online-Recherche und neben kostenlosem WLAN auch ein Loungebereich zum Lernen und Entspannen.
Das Gelände der IU Bremen erreichst Du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die Du mit Deinem Semesterticket kostenfrei nutzen kannst.
Hier erhältst du weitere Informationen zum IU Campus Bremen.
Duales Studium Soziale Arbeit in Bremen - Zulassung und Praxispartnersuche
Die Zulassung erfolgt bei der IU ohne Numerus Clausus. Bei einem persönlichen Gespräch kannst Du mit Deiner Motivation und individuellen Talenten punkten und nach einem bestandenen Zulassungstest (und einer Hochschulzugangsberechtigung) kann Dein duales Studium an der IU Bremen beginnen. Ein/e Studienberater/in wird Dich über Deine gesamte Studienzeit begleiten und steht Dir bei Fragen und mit Tipps helfend zur Seite.
Bei der Wahl eines passenden Praxispartners greift die IU auf ein Netzwerk aus über 15.000 Unternehmen zurück und bereitet Dich mit kostenlosen Bewerbungstrainings auf das Vorstellungsgespräch im Unternehmen vor. Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren, sodass Du alle Vorteile eines privaten Studiums für 0 € nutzen kannst.
Der Unterricht am Campus findet in kleinen Gruppen statt, sodass Du Dich aktiv einbringen und Fragen direkt stellen kannst. Da die Dozent/innen an der IU selbst aus der Praxis kommen, profitierst Du von ihrem geschulten Fachwissen und ihren Praxiserfahrungen. Letztere sammelst Du auch während Deiner Studienzeit in regelmäßigen Praxisphasen im Unternehmen selbst. Durch den wöchentlichen oder innerwöchentlichen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen kannst Du Erlerntes direkt anwenden, schulen und festigen.
Studieren und Leben in der Hansestadt Bremen
Wer an Bremen denkt, hat wahrscheinlich zunächst Esel, Hund, Katze und Hahn vor Augen – die Bremer Stadtmusikanten. Die Skulptur vor dem Rathaus ist das Wahrzeichen der Stadt und befindet sich im historischen Stadtzentrum. Nicht unweit entfernt liegt die Schlachte, die sanierte historische Uferpromenade der Hansestadt. Von hier aus kannst Du herrliche Blicke auf die Weser genießen und in einem der zahlreichen Biergärten entlang der Schlachte einkehren.
Wenn es dich eher in die Clubs zieht, ist Das Viertel die richtige Anlaufstelle für dich. Der umgangssprachliche Name fasst die Ortsteile Ostertor und Steintor zusammen und beheimatet vor allem Studierende und das Bremer Nachtleben. Hier findest Du viele Diskotheken und Kneipen, aber auch gemütliche Cafés und Restaurants.