Duales Studium
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Du interessierst Dich für das Wohl von Menschen und möchtest im Gesundheitssektor tätig werden? Ein duales Studium im Bereich Gesundheitswesen an der IU führt medizinische, kaufmännische und gesundheitswissenschaftliche Aspekte zusammen. Erfahre hier mehr dazu!
Zur Onlinebewerbung
-
15.000+ PRAXISPARTNER
-
KEIN NUMERUS CLAUSUS
-
PRIVATES DUALES STUDIUM FÜR 0 €
Deine Studiengänge für ein duales Studium Gesundheitsweisen an der IU
An der IU Internationale Hochschule (IU) bieten wir aktuell den dualen Studiengang Gesundheitswesen nicht an. Allerdings bieten wir Dir alternative duale Studiengänge in diesem Bereich. So bekommst Du die Möglichkeit, Dich mit einem staatlich anerkannten Bachelor-Studium für eine Position in der Gesundheitsbranche zu qualifizieren.
Egal, ob Du Deine berufliche Zukunft im Gesundheits- oder im Sozialwesen siehst – wir bieten Dir viele Studienmöglichkeiten. In allen Bereichen erlangst Du methodische, soziale und persönlichkeitsbezogene Qualifikationen für eine vielversprechende Karriere!
Unsere dualen Studiengänge im Bereich Gesundheitswesen bieten Dir das, was Du suchst und noch viel mehr:
Du möchtest mit einem dualen Studium im Gesundheitswesen durchstarten? Demografischer Wandel, technischer Fortschritt und steigende Kosten: Das Gesundheitssystem ist im Wandel und diesen kannst Du mit einem dualen Studium Gesundheitsmanagement mitgestalten! Neben fundiertem BWL-Wissen erlernst Du Fähigkeiten, um administrative und beratende Aufgaben zu übernehmen. Auch medizinisches, soziologisches sowie psychologisches Spezialwissen steht auf Deinem Lehrplan. Damit wirst Du zu einer gefragten Fachkraft mit Ausblick auf eine spannende Karriere. Du willst mehr zu Deinen Chancen lesen?

Du möchtest Kinder aktiv fördern und Eltern bei der Erziehung unterstützen? Dann bietet der duale Studiengang Kindheitspädagogik eine optimale Alternative zum dualen Studium Gesundheitswesen! Hier qualifizierst Du Dich nicht nur für pädagogische Aufgaben, sondern kannst auch leitende Funktionen in Bildung, Betreuung und Erziehung übernehmen. Zusätzlich erwirbst Du Kompetenzen, um Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern zu analysieren und die Fähigkeiten, Prozesse in Einrichtungen zu steuern. Informiere Dich hier zum Studium:

Du willst mit einem dualen Studium im Gesundheitswesen für bessere Lebenssituationen von Menschen sorgen? Das kannst Du im dualen Studiengang Soziale Arbeit und sorgst gleichzeitig für Chancengleichheit! Dazu bekommst Du die nötigen Kompetenzen an die Hand: Du lernst, Probleme und Konflikte zu analysieren, sinnvolle Interventionen zu planen und diese empathisch und lösungsorientiert umzusetzen. Wenn es das ist, wonach Du suchst, kannst Du hier mehr zu Inhalten und Perspektiven erfahren:

Deine Karrierechancen im Gesundheitswesen
Herausforderungen wie der demografische Wandel und die Digitalisierung lassen die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften steigen. Unsere dualen Studiengänge im Gesundheitswesen bereiten Dich darauf vor und qualifizieren Dich für viele Bereiche. Neben fundiertem Fachwissen erwirbst Du je nach Studiengang auch Methoden, um die Aufgaben strukturiert angehen zu können. Dein Bachelor-Abschluss bietet Dir spannende Aussichten:
Mit einem Bachelor-Abschluss des dualen Studiums Gesundheitsmanagement kannst Du zum Beispiel als Qualitätsbeauftrage:r in Krankenhäusern und Heimen, Referent:in bei Verbänden, Behörden sowie Versicherungen oder mit Leitungsaufgaben im Fitness- und Kurssektor durchstarten.
Der duale Studiengang Kindheitspädagogik öffnet Dir viele Türen, zum Beispiel in der Bildung und Erziehung von Kindern, im Kontext des Führens und Leitens von Einrichtungen oder im Beratungskontext.
Mit dem dualen Studium Soziale Arbeit kannst Du in der Kindheitspädagogik, in der Kinder- und Jugendhilfe oder in der sozialen Arbeit mit Erwachsenen tätig werde.
Duales Studium Gesundheitswesen auf einem Blick
Unsere dualen Studiengänge im Bereich des Gesundheitswesens kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen im relevanten Beruf:
Du lernst die Theorie online und ortsunabhängig am virtuellen Campus oder direkt vor Ort.
Dein Studium ist besonders praxisnah und zukunftsorientiert. Außerdem kannst Du Dich in kleinen Gruppen persönlich austauschen.
Das erlernte Wissen wendest Du dann unmittelbar bei Deinem Praxispartner an.
Später besitzt Du nicht nur einen staatlich anerkannten Bachelor of Arts-Abschluss, sondern hast auch schon 3,5 Jahre Berufserfahrung gesammelt.
Voraussetzungen duales Studium Gesundheitswesen
Natürlich solltest Du formale Qualifikationen besitzen, um an der IU starten zu können. Daneben sind aber auch persönliche Eigenschaften hilfreich, um Dein Studium erfolgreich abschließen zu können.
Zulassungsvoraussetzungen der IU
Wenn Du für das duale Studium im Bereich Gesundheitswesen zugelassen werden möchtest, solltest Du zunächst ein individuelles IU Bewerbungsgespräch mit Deiner Studienberatung führen. Außerdem ist eine dieser Voraussetzungen für den Studienstart an der IU wichtig:
Abitur (allgemeine Hochschulreife)
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Staatlich geprüfte:r Techniker:in bzw. Betriebswirt:in
Meister:innenbrief
Mindestens zweijährige Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit. Damit startest Du ein "Probestudium" und musst in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen.
Persönliche Voraussetzungen
Du siehst Deine Zukunft darin, Menschen mit Deiner Tätigkeit zu helfen? Dann sind diese persönlichen Eigenschaften vorteilhaft, wenn Du Dich für ein duales Studium im Bereich Gesundheitswesen entscheidest:
Zu Deinen Stärken zählen Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent.
Du denkst strategisch, organisierst und planst gerne.
Teamfähigkeit zeichnet Dich aus und Du arbeitest gerne mit Menschen.
Du scheust Dich nicht davor, Verantwortung zu übernehmen und besitzt Führungskompetenzen.
Unsere Events zum dualen Studium im Gesundheitswesen
Bei unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über das duale Studium im Gesundheitsbereich. Außerdem kannst Du unserer Studienberatung Deine ganz persönlichen Fragen stellen. Nimm jetzt am Campus in Deiner Nähe oder ganz bequem online teil!
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales