Wir sind Klimaneutral
Seit 2020 wird an der IU Internationale Hochschule klimaneutral gelernt, gelehrt und gearbeitet. Erfahre mehr über unser Engagement als nachhaltige Hochschule.


Unser Einsatz als Nachhaltige Hochschule
TÜV zertifizierte Klimaneutralität
Zu den größten Herausforderungen unserer Zeit gehört nach wie vor der Klimawandel. Als einer der Innovationsführer tertiärer Bildung erkennen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung an – und arbeiten bereits seit 2020 klimaneutral.
Vom TÜV SÜD haben wir dafür das anerkannte Prüfsiegel „Klimaneutralität“ erhalten. Voraussetzung für die Zertifizierung ist eine nachweislich positive Treibhausgasbilanz und die Festlegung von Maßnahmen zur Reduktion künftiger CO2-Emissionen.

„Mit Größe wächst Verantwortung. Als Deutschlands größte Hochschule betrachten wir den Klimaschutz als unsere gesellschaftliche Verantwortung. Mit unseren Maßnahmen für den Klimaschutz soll die IU Internationale Hochschule zu einer lebenswerten Umwelt für künftige Generationen beitragen. Dabei wissen wir: Allein verändern wir die Welt nicht, aber wir hoffen, so andere ebenfalls dazu zu inspirieren, diesen Weg einzuschlagen.“
Drei Säulen, ein Ziel: Klimaneutralität
Unsere Maßnahmen für den Klimaschutz umfassen drei konkrete Bereiche: Wir setzen uns aktiv für Klimaschutzprojekte ein, reduzieren unsere CO2-Emissionen und lassen neuestes Wissen zum Klimaschutz in die Lehre einfließen.
1. Klimaschutzprojekte unterstützen
Gemeinsam mit dem TÜV SÜD haben wir unsere Treibhausgasbilanz erstellt. Denn jeder Vorlesungsraum, jede Anreise zum Campus und jede E-Mail verursachen CO2-Emissionen. Um diese zu kompensieren, fördern wir drei anerkannte Klimaschutzprojekte:
2. Emissionen vermeiden
Klima- und Umweltschutz bedeutet für uns, natürliche Ressourcen sparsam einzusetzen, Abfälle zu vermeiden sowie die Luft, das Wasser und den Boden zu schützen. Darum haben wir einen Maßnahmenplan erarbeitet, mit dem wir unsere Emissionsintensität mindern wollen und der unter anderem auch den Wechsel zu nachhaltiger, grüner Energie einschließt.
Skripte drucken, um mit ihnen zu lernen? Wir finden, das muss nicht sein. Mit digitalen Skripten lernt es sich nicht nur flexibler, sondern vor allem auch nachhaltiger. Darum pflanzen wir gemeinsam mit der Webplattform Treedom Bäume zur CO2-Kompensation. Die Studierenden, die aktiv auf ihr Druckskript verzichten, erhalten ihre ganz persönliche Baumpatenschaft und können die Geschichte ihres Baums online verfolgen.
Bäume gepflanzt
3. Nachhaltigkeit lehren
Ob über einzelne Module, Seminarprojekte oder Vertiefungen: Wir binden Nachhaltigkeit und Klimaschutz in unsere Lehre ein. Damit leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und fördern entsprechende Kompetenzen und technologische Innovationen.
Nachhaltigkeitsthemen fließen bei uns in unterschiedlichen Studiengängen ein: