Duales Studium Bachelor
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Dein Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Das Duale Studium Wirtschaftsinformatik richtet sich an diejenigen, die sich fragen, welche Anforderungen eine effektive Software erfüllen muss und wie Informationstechnologie dazu beitragen kann, Prozesse zu vereinfachen und zu optimieren. Durch eine einzigartige Kombination aus den Grundlagen der Betriebswirtschaft und IT, vermittelt das Duale Studium Wirtschaftsinformatik essentielles technisches Fachwissen, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Es bereitet Studierende darauf vor, management- und kundenbezogene Prozesse IT-seitig zu unterstützen und zu optimieren, und bietet eine ideale Plattform, um Spezialwissen in beiden Bereichen zu vertiefen.
Dein Duales Studium kurz und knapp
Studienmodelle & Abschluss
Duales Studium: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus – vereinzelt auch online per Live-Videokonferenz. Anschließende Vertiefung des Gelernten mithilfe der Lernmaterialien.
Duales myStudium: Selbstständige Aneignung der Theorie über die digitale Lernplattform myCampus mit innovativen Lernmaterialien und persönlichem KI-Lernassistenten Syntea. Optionale Begleitveranstaltungen (wöchentlich am Campus oder online per Live-Videokonferenz) – sowie weitere digitale, interaktive Live-Formate zur Wissensvertiefung.
Praxis: 20h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen.
Abschluss: B.Sc.
Studiendauer & Zeitmodell
Das Studienmodell Duales Studium dauert 7 Semester und hat 180 ECTS-Punkte
Das Studienmodell Duales myStudium dauert 7 Semester und hat 210 ECTS-Punkte.*
Geteilte Woche: Fester Wochenplan mit 2 Tagen Theorie und 3 Tagen Praxis.
*Hinweis zum Studienmodell Duales myStudium am Studienort Berlin:
Das Duale myStudium dauert bis einschließlich Studienstart Januar 2026 6 Semester und hat 180 ECTS-Punkte. Ab Studienstart April 2026 dauert das Studium 7 Semester und hat 210 ECTS-Punkte.
Studienstart
Studienbeginn bis zu 4x im Jahr möglich:
1. Januar (gilt für Duales myStudium)
1. April
1. Juli (gilt für Duales myStudium)
1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Studienorte
Online studieren: Studiere am virtuellen Campus in Online-Live-Veranstaltungen.
Direkt am Campus (Abhängig von Studienmodell und -start): Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart
Vertiefungen
Dein Duales Studium bietet Dir viele Perspektiven: Durch verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten kannst Du Dich noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Akkreditierung & Anerkennung
Der Studiengang ist im Studienmodell Duales Studium als duales Präsenzstudium akkreditiert und im Studienmodell Duales myStudium als duales Fernstudium.
Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Duale Studienmodelle für den Bachelor Wirtschaftsinformatik
Deinen Bachelor Wirtschaftsinformatik kannst Du je nach Studienort in einem unserer beiden Studienmodelle absolvieren: Im Dualen Studium oder im Dualen myStudium. Was sich nicht ändert: Du verbringst 20 Stunden pro Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl und sammelst so bereits wichtige Berufserfahrung. Erfahre jetzt mehr zu den Studienmodellen!

Der Klassiker: Theorie und Praxis optimal vereint!
Theorie: Theoretische Wissensvermittlung in Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche in kleinen Gruppen vor Ort – vereinzelt auch online per Live-Videokonferenz.
Lernformat: In den Lehrveranstaltungen wird dir die Theorie systematisch vermittelt. Dort kannst Du dich direkt austauschen, Fragen stellen und Themen aus deinem Arbeitsalltag besprechen. Anschließend vertiefst Du das Gelernte mithilfe der Lernmaterialien.
Studienort: Düsseldorf
Praxis: 20 h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen.
Akkreditiert: Als duales Präsenzstudium.

Flexibel dual studieren – so wie es für Dich passt!
Theorie: Du lernst die Theorie eigenständig über die digitale Lernplattfom myCampus mit innovativen Lernmaterialien und persönlichem KI-Lernassistenten Syntea. Dabei entscheidest Du selbst wann und wo Du lernst.
Lernformat: Optionale Begleitveranstaltungen unterstützen Dich bei der Wissensvertiefung – wöchentlich am Campus oder online per Live-Videokonferenz. Zusätzlich stehen Dir weitere digitale, interaktive Live-Formate zur Verfügung.
Studienort: Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart
Praxis: 20 h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen.
Akkreditiert: Als duales Fernstudium.
Inhalte im Dualen Studium Wirtschaftsinformatik
Mit einem klaren Fokus auf Optimierung Durch moderne, innovative und nachhaltige Lösungen bereitet Dein Duales Studium Wirtschaftsinformatik Dich umfassend auf die Herausforderungen im Berufsfeld vor. Im Rahmen des Dualen Studiums Wirtschaftsinformatik erwirbst Du das technische Know-how, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen gezielt zu verbessern, tauchst tief in die Welt moderner Informationstechnologien ein, die Entscheidungsprozesse vereinfachen, und erhältst zudem wesentliche Einblicke in die neuesten Entwicklungen, wie z.B. die künstliche Intelligenz.
Ein detailliertes Curriculum findest Du auf der Seite Deines gewünschten Studienmodells Wirtschaftsinformatik Duales Studium oder Wirtschaftsinformatik Duales myStudium. So könnte ein Semester für Dich aussehen:
Warum Du Wirtschaftsinformatik dual studieren solltest
Theorie & Praxis
15.000 Praxispartner
Privates Studium für 0€
Das erhältst Du kostenlos
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Karriereperspektiven
Infos zur Praxispartnersuche
Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Deine Karriereaussichten
Ohne IT geht inzwischen gar nichts mehr. Dein duales Wirtschaftsinformatik-Studium hat somit auch eine hohe gesellschaftliche Bedeutung: Fast jeder Wertschöpfungsprozess ist bereits von IT abhängig. Studienplätze für Wirtschaftsinformatik sind entsprechend begehrt.
Nach Deinem Bachelor of Science (B.Sc.) arbeitest Du zum Beispiel als...

Softwareentwickler:in
Als Softwareentwickler:in entwickelst und implementierst Du Software – von einzelnen Bausteinen bis hin zu vollständigen Anwendungen. In Abstimmung mit den Nutzer:innen aus unterschiedlichen Fachabteilungen programmierst Du Lösungen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei behältst Du immer auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Blick und achtest darauf, dass sie eingehalten werden. Um das beste Ergebnis zu erzielen, führst Du außerdem A/B-Tests durch.

IT-Projektmanager:in
IT-Projektmanager:in fungieren nicht nur als Schnittstelle zwischen Entwickler:innen und Anwender:innen, sie sind auch erste Ansprechpartner:innen für IT-Projekte in Unternehmen. Somit sind Deine Aufgaben mit großer Verantwortung verbunden: Du planst, organisierst und koordinierst IT-Projekte, wie beispielsweise die Entwicklung von Webseiten oder Apps, und bist im Austausch mit allen am Projekt beteiligten Fachkräften. Du behältst Deine Ressourcen im Blick und entscheidest über Methoden und Werkzeuge, wie etwa die richtige Programmiersprache oder die passende Plattform.

IT-Consultant
Als IT-Consultant berätst Du Unternehmen bei IT-Projekten. Zum Beispiel unterstützt Du bei der Implementierung einer Cloud-Infrastruktur oder bei der Einführung und Wartung von IT-Systemen. Dabei begleitest Du die Projekte von der Planung bis zur Umsetzung. Dein Ziel: Anwendungen und Prozesse zu verbessern und so IT-gestützte Arbeitsabläufe effektiver zu machen.