Zum Hauptinhalt wechseln
Logo
Duales Studium

Duale Studienmodelle an der IU

Ob klassisch vor Ort oder flexibel online: Im Dualen Studium und Dualen myStudium an der IU Internationalen Hochschule sind Theorie und Praxis optimal kombiniert. Hier findest Du alle Infos zu Deinen dualen Studienmodellen.

Studieren oder Arbeiten? Mach doch beides!

Im dualen Studium an der IU verbindest Du die Theorie an der Hochschule mit beruflicher Praxis im Unternehmen – beides ist im Modell der geteilten Woche fest in Deinem Studium integriert.


Und das Beste: Du studierst für 0€ – denn die Studiengebühren übernimmt Dein Praxispartner-Unternehmen.

Theorie und Praxis kombiniert

So funktioniert die geteilte Woche

Illustration für Infoseite: "Bachelor": Mädchen mit Laptop und Büchern als Symbol für Theorie und Mädchen mit Aktentasche und Berügebäude als Symbol für Praxis

Bei der geteilten Woche

  • studierst Du an 2 Tagen pro Woche an der IU

  • und arbeitest an 3 Tagen bei Deinem Praxispartner-Unternehmen


So bleibst Du immer am Ball, sammelst wertvolle Berufserfahrung und legst die Grundlage für Deinen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.

Zwei Wege zum Bachelor

Deine dualen Studienmodelle

Dein duales Studium gibt es in zwei Modellen – je nachdem in welchem Studiengang und am welchem Studienort Du studieren möchtest, wird eines der beiden Studienmodelle für Dich festgelegt:

Duales Studium

Akkreditiert als duales Präsenzstudium:


  • Theoretische Wissensvermittlung in den Lehrveranstaltungen

  • An zwei Tagen pro Woche am Campus

  • Vereinzelt auch online per Live-Videokonferenz

  • Anschließende Vertiefung des Gelernten mithilfe der Lernmaterialien über die digitale Lernplattform myCampus

Duales myStudium

Akkreditiert als duales Fernstudium:


  • Flexibles Online-Lernen: Selbstständige Aneignung der Theorie über die digitale Lernplattform myCampus mit innovativen Lernmaterialien

  • Persönlicher KI-Lernassistent Syntea

  • Optionale Begleitveranstaltungen zur Wissensvertiefung (wöchentlich am Campus oder online) sowie weitere digitale, interaktive Live-Formate

Auf einen Blick

Die dualen Studienmodelle im Vergleich

Was unterscheidet die beiden Modelle konkret? Die Tabelle gibt dir einen genauen Überblick über die Unterschiede in Deinem Studienalltag – von Studienstart bis Prüfungen.

Kategorie
Duales Studium
Duales myStudium

Akkreditiert als 

Duales Präsenzstudium

Duales Fernstudium

Abschluss

Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Bachelor of Engineering 

Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Bachelor of Engineering 

ECTS

180

210*1

Studiendauer

7 Semester*2

7 Semester*1

Starttermine

Bis zu 2x im Jahr


1. Oktober

1. April

Bis zu 4x im Jahr

1. Oktober

1. Januar

1. April

1. Juli

Studienrhythmus

Semesterlogik

Quartalslogik

Wochenaufteilung Theorie/Praxis

Geteilte Woche: Fester Wochenplan mit 2 Tagen Theorie und 3 Tagen Praxis

Geteilte Woche: Fester Wochenplan mit 2 Tagen Theorie und 3 Tagen Praxis

Lernmodus und Medien

Überwiegender Anteil synchroner Präsenzlehre; vereinzelte Fernstudienmodule in Wahlpflichtbereichen

Überwiegend asynchrone Selbstlernphasen; strukturierte Online-Live-Veranstaltungen (Learning Sprints) sowie vertiefende Präsenz- und Onlineformate gemäß dem Flipped-Classroom-Konzept.

Präsenzzeit pro Modul
(am Campus oder online)

27-36 Stunden*2 – abgesehen von möglichen einzelnen Fernstudienmodulen in höheren Semestern, die ohne Präsenz stattfinden

13,5 Stunden pro Modul bis einschließlich 4. Semester.

Praxis

20 h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen*2

20 h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen

Prüfungen

Feste Prüfungstermine – Prüfungen finden am Campus statt.

Flexible Prüfungstermine – Prüfungen finden am Campus oder 24/7 online statt.

Prüfungsformate (exemplarisch)

Klausur, Seminararbeit, Hausarbeit, Projektarbeit, Praxisreflexion, mündliche Prüfung, Fallstudie, Projektbericht, Präsentation, Design Portfolio

Klausur, Seminararbeit, Hausarbeit, Projektarbeit, Praxisreflexion, mündliche Prüfung, Fallstudie, Projektbericht, Präsentation, Design Portfolio

Bachelorarbeit

12 Wochen Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit – ohne zusätzliche Verteidigung. Du kannst Dich komplett auf die schriftliche Thesis konzentrieren

8 Wochen Bearbeitungszeit – mit Kolloquium als Online-Verteidigung Deiner Bachelorarbeit. Flexibel und ortsunabhängig.

Hinweise

*1 Für den Studienort Berlin: Bis einschließlich Studienstart April 2026 gilt eine Studiendauer von 6 Semestern mit insgesamt 180 ECTS.

*2 Abweichend von den allgemeinen Regelungen im Studienmodell Duales Studium gilt im Studiengang Architektur: Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester; für Module mit der Veranstaltungsform „Entwurfslehre“ sind 70 Stunden vorgesehen; die durchschnittliche wöchentliche Praxiszeit beträgt 24 Stunden.

Gut zu wissen

Tools & Formate für Deinen Studienerfolg

Erfahre mehr über die wichtigsten Lerntools und Formate, die Dich durchs Studium begleiten – damit Du alle Möglichkeiten optimal nutzt.

Jetzt Studienbroschüre kostenlos anfordern

Das erhältst Du kostenlos

  • Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen

  • Karriereperspektiven

  • Infos zur Praxispartnersuche

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen

StudyCheck Award 2025 Logo für das myStudium in Blau und Gelb
Staatlich Anerkannte Hochschule