Bachelor Duales Studium
Maschinenbau
Entwickle die Maschinen von morgen: Starte Dein duales Studium Maschinenbau.
Zur Onlinebewerbung

- Kein Numerus Clausus Wir lernen Dich lieber persönlich kennen.
- 15.000 Praxispartner Gemeinsam mit uns findest Du das passende Unternehmen.
- Privates Studium für 0 € Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren.
Dual studieren
DEIN DUALES STUDIUM MASCHINENBAU* (B.ENG.)
Ob Maschinen, die Autoteile zusammensetzen oder Anlagen, die Lebensmittel dosieren und abfüllen: Dein duales Studium Maschinenbau vermittelt Dir alles, was Du dazu wissen musst:
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
Fundierte ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen
Grundkenntnisse in IT und Data Science
Know-how, um den Lebenszyklus von Maschinen zu begleiten – von der Planung über die Inbetriebnahme bis zur Wartung
Was Dich außerdem erwartet?
Du lernst in kleinen Gruppen, kannst aktiv mitarbeiten und Fragen stellen.
Du wendest das Erlernte in Projekten und bei der Arbeit bei Deinem Praxispartner an.
Persönliche Study Guides betreuen Dich im gesamten Studium.
* Vorbehaltlich der erfolgreichen Akkreditierung und staatlichen Anerkennung. Wir erwarten die Genehmigung des Ministeriums spätestens zum Studienstart. Bisher wurden alle Programme der IU Internationale Hochschule erfolgreich und pünktlich akkreditiert und genehmigt.
Was solltest Du mitbringen?
Analytische Fähigkeiten
Naturwissenschaftliches Verständnis
Wirtschaftliches Denken
Abstraktes Denken
Durchsetzungs-vermögen
Technisches Verständnis
Fakten-Check: Dein duales Studium Maschinenbau
-
StudienorteDirekt am CampusBerlin, Bremen, Chemnitz*, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
Studienstart auch zum April möglich: Berlin, Dortmund, München, Virtueller Campus (virtuell)
Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2024 möglich: Bremen, Chemnitz*, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Nürnberg, StuttgartVirtuell StudierenStudiere am virtuellen Campus online in Live-Veranstaltungen und nutze optional Zusatzangebote an einem IU Studienort Deiner Wahl.
-
Studienbeginn und -DauerBeginn:
1. April (nicht an allen Studienorten)
1. Juli
1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.Dauer:
7 Semester -
Vertiefungen
- Konstruktionstechnik
- Produktionstechnik im Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
-
Abschluss, Akkreditierung und Anerkennung
- Bachelor of Engineering
- In Akkreditierung und vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung. Die IU Internationale Hochschule ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert.
* Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung der Studiengänge und der Genehmigung der Niederlassung in Chemnitz durch den Freistaat Sachsen. Wir erwarten die Genehmigungen der Ministerien spätestens zum Studienstart. Bisher wurden alle Programme der IU Internationale Hochschule erfolgreich und pünktlich akkreditiert und genehmigt.
Inhalte
Das erwartet Dich im dualen Studium Maschinenbau
Du möchtest dein duales Studium Maschinenbau starten? Wir bereiten Dich praxisnah und zukunftsorientiert auf Deine Karriere vor. Du erlernst nicht nur wichtige Grundlagen, sondern beschäftigst Dich auch mit aktuellen Entwicklungen wie der fortschreitenden Digitalisierung.
Du setzt Dich mit den Grundlagen der Physik, Chemie und Mathematik auseinander.
Du befasst Dich mit ingenieurwissenschaftlichen Themen wie technischer Mechanik, Werkstoffkunde, Konstruktion und Thermodynamik.
Du eignest Dir Grundkenntnisse im Bereich IT und Data Science an, zum Beispiel mit dem Modul „Data Analytics & Big Data“.
Du erwirbst methodische und überfachliche Kompetenzen, beispielsweise im Bereich Projektmanagement.
In 6 von 7 Semestern absolvierst Du ein Praxisprojekt, bei dem Du eine Fragestellung mit Bezug zu Deinem Praxisunternehmen bearbeitest.
Exemplarisches Curriculum: Die Reihenfolge der Module kann je nach Studienstart variieren.
Deine Vertiefung - Dein Ding
Dein duales Studium Maschinenbau bietet Dir viele Perspektiven. Konstruktionstechnik, Produktionstechnik im Maschinenbau oder Verfahrenstechnik: Im 6. und 7. Semester belegst Du eine von drei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Kosten
Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren. Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung.
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Persönliche Betreuung
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Persönliche Betreuung
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen an der IU
Du kannst zum dualen Studium Maschinenbau an der IU zugelassen werden, wenn Du mit Deiner Studienberatung das IU Bewerbungsgespräch führst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Mit Abitur
Ohne Abitur
BEWERBUNGSABLAUF
Next step: Deine Bewerbung, ganz einfach in 4 Schritten
Karriere
DUALES STUDIUM MASCHINENBAU: DEINE KARRIEREAUSSICHTEN
Als Maschinenbauingenieur:in bringst Du Dein Wissen überall dort ein, wo es um die Planung, Konstruktion, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen und technischen Anlagen geht. Genau dieses Know-how ist bei Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen gefragt: Ob in der Automobilbranche, im Luft- und Schiffsverkehr, in der Medizintechnik, bei Herstellern von Geräten der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik oder bei Energieversorgungsunternehmen. Nicht zuletzt sind Deine Karriereaussichten auch aufgrund des hohen Fachkräftebedarfs in technischen Berufen exzellent.
Durch dein duales Studium Maschinenbau kannst Du zum Beispiel arbeitest als:

Produktionsprozesse planen, steuern und optimieren: Als Produktionstechniker:in ist genau das Deine Aufgabe. Du erstellst die Fertigungsunterlagen, planst, beschaffst und optimierst Produktionsmaschinen und -anlagen und koordinierst den Personal- und Maschineneinsatz. Auch das Qualitäts- und Umweltmanagement sowie die Fabrikplanung können Teil Deiner Arbeit sein.

Als Konstrukteur:in begleitest Du technische Projekte von der Konzepterstellung bis zur Serienreife. Du führst die rechnerische Auslegung und das mechanische Design von Maschinen, Maschinenkomponenten und Anlagen durch. Dazu benutzt Du Hilfsmittel wie Simulationssoftware. Mit Deinem Know-how stellst Du sicher, dass die Konstruktionen auch hergestellt werden können – sowohl unter technischen als auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Als Betriebsingenieur:in überwachst Du die technischen Anlagen im Unternehmen und sorgst dafür, dass sie einwandfrei und vor allem auch kosteneffizient funktionieren. Wenn Maschinen gewartet, repariert oder modernisiert werden müssen, bist Du die erste Ansprechperson. Auch die Optimierung der Fertigungsqualität oder der Produktivität kann zu Deinem Aufgabenbereich gehören.
Eine Auswahl unserer Praxispartner

DAS BIETET DIR DEIN DUALES STUDIUM MASCHINENBAU
Die deutsche Ingenieurskunst genießt vor allem durch die Automobil- und Maschinenbauindustrie auf der ganzen Welt Anerkennung. Im dualen Studium Maschinenbau wirst Du auf vielfältigen Aufgaben in diesem Bereich vorbereitet:
Du kombinierst die Theorie an der IU mit der Praxis in einem Betrieb.
Du eignest Dir Grundlagen in Mathematik und Naturwissenschaften sowie Kompetenzen an, die für Deine Zukunft als Ingenieur:in relevant sind.
Darüber hinaus vermittelt Dir das Studium das wichtige Know-how in IT und Data Science.
Ab dem 6. Semester spezialisierst Du Dich mit einer von drei Vertiefungen für Deinen Traumberuf.
Deine Karriere kannst Du als Ingenieur:in in der Konstruktion, Produktion oder in der Verfahrenstechnik starten.
Am Ende Deines Studiums hast Du einen staatlich anerkannten Bachelor of Engineering (B.Eng.) und 3,5 Jahre Berufserfahrung.
Häufig gestellte Fragen zum dualen Studium Maschinenbau (B.Eng.)
Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Dich zusammengestellt. Falls Du trotzdem noch Fragen hast, hilft Dir unsere Studienberatung gerne weiter.
Du hast noch Fragen?
IT & Technik