Duales Studium Bachelor
BWL – Spezialisierung Unternehmensführung (B.A.)
Dein Duales Studium BWL - Spezialisierung Unternehmensführung (B.A.)
Beginne Deinen beruflichen Weg mit einem Studiengang in BWL mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung. Sammle tiefgreifendes Wissen in der Betriebswirtschaft und meistere die Kunst, erfolgreiche Unternehmensstrategien zu entwerfen und umzusetzen. Das Duale Studium in BWL - Spezialisierung Unternehmensführung gibt Dir die Chance, in den Unternehmensalltag einzutauchen und wertvolle, branchenspezifische Erfahrungen zu machen. Nutze diese Möglichkeit, um ein Teil der neuen Welle von klugen und kreativen Führungspersönlichkeiten zu werden!
Dein Duales Studium kurz und knapp
Studienmodelle & Abschluss
Duales Studium: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus – vereinzelt auch online per Live-Videokonferenz. Anschließende Vertiefung des Gelernten mithilfe der Lernmaterialien.
Duales myStudium: Selbstständige Aneignung der Theorie über die digitale Lernplattform myCampus mit innovativen Lernmaterialien und persönlichem KI-Lernassistenten Syntea. Optionale Begleitveranstaltungen (wöchentlich am Campus oder online per Live-Videokonferenz) – sowie weitere digitale, interaktive Live-Formate zur Wissensvertiefung.
Praxis: 20 h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen.
Abschluss: B.A.
Studiendauer & Zeitmodell
Das Studienmodell Duales Studium dauert 7 Semester und hat 180 ECTS-Punkte
Das Studienmodell Duales myStudium dauert 7 Semester und hat 210 ECTS-Punkte.
Geteilte Woche: Fester Wochenplan mit 2 Tagen Theorie und 3 Tagen Praxis.
Studienstart
Studienbeginn bis zu 4x im Jahr möglich:
1. Januar (gilt für Duales myStudium)
1. April
1. Juli (gilt für Duales myStudium)
1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Studienorte
Online studieren: Studiere am virtuellen Campus in Online-Live-Veranstaltungen.
Direkt am Campus (Abhängig von Studienmodell und -start): Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Würzburg
Spezialisierungen
Dein Duales Studium bietet Dir viele Perspektiven: Durch verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten kannst Du Dich noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Akkreditierung & Anerkennung
Der Studiengang ist im Studienmodell Duales Studium als duales Präsenzstudium akkreditiert und im Studienmodell Duales myStudium als duales Fernstudium.
Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Duale Studienmodelle für den Bachelor BWL - Spezialisierung Unternehmensführung
Deinen Bachelor BWL mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung kannst Du je nach Studienort in einem unserer beiden Studienmodelle absolvieren: Im Dualen Studium oder im Dualen myStudium. Was sich nicht ändert: Du verbringst 20 Stunden pro Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl und sammelst so bereits wichtige Berufserfahrung. Erfahre jetzt mehr zu den Studienmodellen!

Der Klassiker: Theorie und Praxis optimal vereint!
Theorie: Theoretische Wissensvermittlung in Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche in kleinen Gruppen vor Ort – vereinzelt auch online per Live-Videokonferenz.
Lernformat: In den Lehrveranstaltungen wird dir die Theorie systematisch vermittelt. Dort kannst Du dich direkt austauschen, Fragen stellen und Themen aus deinem Arbeitsalltag besprechen. Anschließend vertiefst Du das Gelernte mithilfe der Lernmaterialien.
Studienort: Augsburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart
Praxis: 20 h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen.
Akkreditiert: Als duales Präsenzstudium.

Flexibel dual studieren – so wie es für Dich passt!
Theorie: Du lernst die Theorie eigenständig über die digitale Lernplattfom myCampus mit innovativen Lernmaterialien und persönlichem KI-Lernassistenten Syntea. Dabei entscheidest Du selbst wann und wo Du lernst.
Lernformat: Optionale Begleitveranstaltungen unterstützen Dich bei der Wissensvertiefung – wöchentlich am Campus oder online per Live-Videokonferenz. Zusätzlich stehen Dir weitere digitale, interaktive Live-Formate zur Verfügung.
Studienort: Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Duisburg, Erfurt, Essen, Freiburg, Karlsruhe, Lübeck, Münster, Regensburg, Rostock, Ulm, Virtueller Campus, Würzburg
Praxis: 20 h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen.
Akkreditiert: Als duales Fernstudium.
Inhalte im Dualen Studium BWL - Spezialisierung Unternehmensführung
Das Studium BWL mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung macht Dich fit für die komplexen Anforderungen der Geschäftswelt. Dabei tauchst Du in die vielseitigen Aspekte der Unternehmensführung ein und sammelst wichtige Kompetenzen, um dynamische Geschäftsumfelder zu meistern. Du lernst effektive Kommunikations- und Verhandlungstechniken, vertiefst Dein Wissen in Wirtschaftspsychologie und beschäftigst Dich mit Organisationsentwicklung. Zudem erwerbst Du durch Module zu Advanced Leadership und agiler Transformation essenzielles Know-how für die Führungsaufgaben der Zukunft. Die Spezialisierungsmodule, die Du ab dem 5. oder 6. Semester wählst, bereiten Dich gezielt auf Veränderungen und Herausforderungen in der Geschäftswelt vor.
Ein detailliertes Curriculum findest Du auf der Seite Deines gewünschten Studienmodells BWL - Spezialisierung Unternehmensführung Duales Studium oder BWL - Spezialisierung Unternehmensführung Duales myStudium. So könnte ein Semester für Dich aussehen:
Warum Du BWL - Spezialisierung Unternehmensführung Dual studieren solltest
Theorie & Praxis
15.000 Praxispartner
Privates Studium für 0€
Das erhältst Du kostenlos
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Karriereperspektiven
Infos zur Praxispartnersuche
Duales Studium BWL - Spezialisierung Unternehmensführung: Deine Karrierechancen
Mit Deinem Fachwissen in BWL mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung bist Du bestens ausgerüstet, um in vielfältigen Sektoren und Branchen Fuß zu fassen. Ob in strategischer Planung, Projektmanagement oder der Unternehmensberatung - nach Deinem Abschluss im Studium BWL - Spezialisierung Unternehmensführung kannst Du beispielsweise als:

Gründer:in bzw. Geschäftsführer:in
Als Gründer:in bist Du dafür verantwortlich, eine Geschäftsidee in die Realität umzusetzen und ein neues Unternehmen ins Leben zu rufen. Hast Du das geschafft, bis Du als Geschäftsführer:in und Manager:in dafür zuständig, Deine Business-Idee am Markt durchzusetzen und Dein Produkt bzw. Deine Dienstleistung auch erfolgreich dort zu halten. Bei der erfolgreichen Führung Deines Unternehmens helfen Dir einschlägige Managementkompetenzen aus Deinem Studium.

International Innovationsmanager:in
Innovationsmanager:innen sind Projektmanager:innen für interne oder externe Innovationsprojekte. Du kümmerst Dich um die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens, begleitest die Gestaltung des digitalen Wandels mit und schaffst eine Innovationskultur innerhalb der Firma. Insbesondere in mittelständischen Unternehmen fungierst Du als Bindeglied zwischen Unternehmensführung und technischen Neuerungen.

Product Owner bzw. Produktmanager:in
Als Product Owner oder Produktmanager:in bist Du Spezialist:in für die Markteinführung und -durchsetzung eines neuen Produkts, Geschäftsmodells oder -felds. Dein Ziel ist die kontinuierliche Wertsteigerung – nicht nur in Anbetracht des Produkts, sondern auch in Bezug auf das Projektteam. Du bist für die Verknüpfung von agilen Managementmethoden der Digitalisierung mit unternehmerischen Methoden zuständig und profitierst in Deiner täglichen Arbeit von der Kombination aus relevantem Marketing- und Vertriebs-Know-how sowie unternehmerischen Kompetenzen aus Deinem Studium.
Diese dualen Studiengänge könnten Dich auch interessieren

Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Du möchtest Deine Karriere in der Wirtschaft starten? Mit einem Dualen Studium in Betriebswirtschaftslehre legst Du dafür einen wichtigen Grundstein.

Bachelor BWL - Spezialisierung Nachhaltigkeitsmanagement
Gestalte mit ökonomischem Wissen soziale Bereiche: Starte Dein Duales Studium BWL - Spezialisierung Nachhaltigkeitsmanagement.

Bachelor BWL - Spezialisierung International Management
Gestalte mit ökonomischem Wissen soziale Bereiche: Starte Dein Duales Studium BWL - Spezialisierung International Management.
