Duales Studium Bachelor
BWL – Spezialisierung Steuerberatung (B.A.)
Dein Duales Studium BWL - Spezialisierung Steuerberatung (B.A.)
Mitarbeiter:in in steuerberatenden Unternehmen sind unverzichtbare Spezialisten, wenn es um Steuern und Finanzen geht. Das Duale Studium BWL mit dem Schwerpunkt Steuerberatung bereitet Dich gezielt auf die Herausforderungen in diesem Bereich vor und bietet Dir die Möglichkeit, die Dauer bis zur Steuerberaterprüfung zu verkürzen. Mit praxisorientiertem Lernen legt dieses Studium den Grundstein für Deine erfolgreiche Karriere in der Steuerberatung.
Dein Duales Studium kurz und knapp
Studienmodelle & Abschluss
Duales Studium: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus – vereinzelt auch online per Live-Videokonferenz. Anschließende Vertiefung des Gelernten mithilfe der Lernmaterialien.
Duales myStudium: Selbstständige Aneignung der Theorie über die digitale Lernplattform myCampus mit innovativen Lernmaterialien und persönlichem KI-Lernassistenten Syntea. Optionale Begleitveranstaltungen (wöchentlich am Campus oder online per Live-Videokonferenz) – sowie weitere digitale, interaktive Live-Formate zur Wissensvertiefung.
Praxis: 20h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen.
Abschluss: B.A.
Studiendauer & Zeitmodell
Das Studienmodell Duales Studium dauert 7 Semester und hat 180 ECTS-Punkte
Das Studienmodell Duales myStudium dauert 7 Semester und hat 210 ECTS-Punkte.
Geteilte Woche: Fester Wochenplan mit 2 Tagen Theorie und 3 Tagen Praxis.
Studienstart
Studienbeginn bis zu 4x im Jahr möglich:
1. Januar (gilt für Duales myStudium)
1. April
1. Juli (gilt für Duales myStudium)
1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Studienorte
Online studieren: Studiere am virtuellen Campus in Online-Live-Veranstaltungen.
Direkt am Campus (Abhängig von Studienmodell und -start): Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Würzburg
Spezialisierungen
Dein Duales Studium bietet Dir viele Perspektiven: Durch verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten kannst Du Dich noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Akkreditierung & Anerkennung
Der Studiengang ist im Studienmodell Duales Studium als duales Präsenzstudium akkreditiert und im Studienmodell Duales myStudium als duales Fernstudium.
Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Duale Studienmodelle für den Bachelor BWL - Spezialisierung Steuerberatung
Deinen Bachelor BWL mit dem Schwerpunkt Steuerberatung kannst Du je nach Studienort in einem unserer beiden Studienmodelle absolvieren: Im Dualen Studium oder im Dualen myStudium. Was sich nicht ändert: Du verbringst 20 Stunden pro Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen und sammelst so bereits wichtige Berufserfahrung. Erfahre jetzt mehr zu den Studienmodellen!

Der Klassiker: Theorie und Praxis optimal vereint!
Theorie: Theoretische Wissensvermittlung in Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche in kleinen Gruppen vor Ort – vereinzelt auch online per Live-Videokonferenz.
Lernformat: In den Lehrveranstaltungen wird dir die Theorie systematisch vermittelt. Dort kannst Du dich direkt austauschen, Fragen stellen und Themen aus deinem Arbeitsalltag besprechen. Anschließend vertiefst Du das Gelernte mithilfe der Lernmaterialien.
Studienort: Augsburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart
Praxis: 20 h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen.
Akkreditiert: Als duales Präsenzstudium.

Flexibel dual studieren – so wie es für Dich passt!
Theorie: Du lernst die Theorie eigenständig über die digitale Lernplattfom myCampus mit innovativen Lernmaterialien und persönlichem KI-Lernassistenten Syntea. Dabei entscheidest Du selbst wann und wo Du lernst.
Lernformat: Optionale Begleitveranstaltungen unterstützen Dich bei der Wissensvertiefung – wöchentlich am Campus oder online per Live-Videokonferenz. Zusätzlich stehen Dir weitere digitale, interaktive Live-Formate zur Verfügung.
Studienort: Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Duisburg, Erfurt, Essen, Freiburg, Karlsruhe, Lübeck, Münster, Regensburg, Rostock, Ulm, Virtueller Campus, Würzburg
Praxis: 20 h/Woche bei Deinem Praxispartner-Unternehmen.
Akkreditiert: Als duales Fernstudium.
Inhalte im Dualen Studium BWL - Spezialisierung Steuerberatung
Beim Dualen Studium BWL mit dem Schwerpunkt Steuerberatung tauchst Du tief in die Welt der aktuellen Herausforderungen und Trends der Unternehmensbesteuerung ein. Dieses Studium ermöglicht es Dir , nicht nur Unternehmensentscheidungen, Strategien und Prozesse zu verstehen, sondern auch komplexes Wissen über die Abgabenordnung, Erbschaftsteuer und internationales Steuerrecht zu erlangen. Durch dieses Studium wirst Du Expert:in im Umwandlungssteuerrecht und diskutierst spezielle Besteuerungsfragen, während Du gleichzeitig fundiertes BWL-Know-how im nationalen und internationalen Kontext erlernst. Starte Dein Duales Studium BWL - Steuerberatung und werde zum Steuerprofi.
Diesen Studiengang studierst Du im Studienmodell Duales Studium.
Das erhältst Du kostenlos
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Karriereperspektiven
Infos zur Praxispartnersuche
Duales Studium BWL - Spezialisierung Steuerberatung: Deine Karriereaussichten
Das Steuerwesen gilt als eines der sichersten Berufsfelder der Zukunft. Ob für Privatpersonen oder im wirtschaftlichen Kontext – die Karrierechancen sind exzellent. Schließlich wird immer und in jeder Branche sehr großer Bedarf an kompetenter Beratung zum Thema Steuern und Steuergesetze bestehen. Nach Deinem Studium arbeitest Du vielleicht als...

Mitarbeiter:in in steuerberatenden Unternehmen
Als Mitarbeiter:in in einem steuerberatenden Unternehmen bist Du für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich. Du bereitest Finanz- und Steuerunterlagen für Klient:innen, einschließlich Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen, vor. Dabei analysierst und untersuchst Du Finanzinformationen, um optimale Steuerstrategien zu entwickeln und Ratschläge zur Steuerersparnis zu geben.
Deine Aufgaben umfassen auch die Kommunikation und Korrespondenz mit Finanzämtern, das Erstellen von Steuerbescheiden und die Bearbeitung eventueller Einwände. Zusätzlich begleitest und berätst Du Klient:innen bei Betriebsprüfungen.

Wirtschaftsprüferassistent:in:
Als Wirtschaftsprüferassistent:in unterstützt Du Wirtschaftsprüfer:innen bei der Durchführung von internen und externen Prüfungen. Deine Aufgaben umfassen die genaue Prüfung von Buchungsbelegen, Konten und Prüfpapieren. Du analysierst und bewertest die Effizienz von Kontrollsystemen innerhalb der Organisation.
Darüber hinaus hilfst Du bei der Vorbereitung von Prüfungsberichten. Du arbeitest eng mit den Finanz- und Rechnungswesenabteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass alle finanziellen Abläufe korrekt und konform ablaufen. Auch bei speziellen Projekten, wie Betrugsuntersuchungen, kann deine Mitarbeit gefragt sein.

Accountant bzw. Buchhalter:in
Als Accountant dokumentierst Du alle Finanzdaten und Vermögenswerte, berätst die Geschäftsleitung und erstellst Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen. Im Gegensatz zur Tätigkeit in der Steuerberatung darf ein Accountant bzw. Buchhalter:in keine Jahresabschlüsse erstellen, sondern diese nur vorbereiten. Ansonsten bist Du für den reibungslosen Ablauf des Zahlungsverkehrs im Unternehmen zuständig, Du schreibst beispielsweise Rechnungen und prüfst Zahlungseingänge.
Diese dualen Studiengänge könnten Dich auch interessieren

Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Du möchtest Deine Karriere in der Wirtschaft starten? Mit einem Dualen Studium in Betriebswirtschaftslehre legst Du dafür einen wichtigen Grundstein.

Bachelor BWL - Spezialisierung Sozialmanagement
Gestalte mit ökonomischem Wissen soziale Bereiche: Starte Dein Duales Studium BWL- Spezialisierung Sozialmanagement.

Bachelor Personalmanagement
Starte Dein duales Studium Personalmanagement – gestalte die Arbeitswelt von morgen aktiv mit.