
11. August 2022
2 Min
Schon früh werden gestalterische Fähigkeiten im Architektur-Studium geschult – und spannend aufbereitet. Am Studienort Mannheim richtet sich eine praxisnahe Aufgabenstellung dabei an Architektur-Studierende im ersten Semester. Prof. Dr. Moritz Mungenast begleitete sie dazu im Kurs „Grundlagen der Gebäudelehre“.
Schritt für Schritt sollten sakrale, freistehende Räume mit Außenmassen von maximal 12m x 12m x 6m entstehen. Die Herausforderung schulte dabei das Auge für Details: So sollten die Studierenden an gezielten Lichtstimmungen arbeiten und präzise Öffnungen zur Lichtführung entwickeln. Um unterschiedliche sowie sehr definierte Stimmungen zu erzeugen, sollten die angehenden Fachkräfte mit Öffnungsgeometrie und verschiedenen Größen experimentieren.
Die Studierenden sollten ihren Entwurfsprozess in fotografischen Aufnahmen und Skizzen dokumentieren und letztendlich ein Modell im Maßstab M1:20 erstellen. Festgehalten wurden auch entwickelte Stimmungen und Fortschritte, die die Grundlage für viele weitere Learnings in ihrem dualen Studium bieten soll.






Leitung: Prof. Moritz Mungenast
Studierende: Justin-Noel Banko, Besra Beyazsahin, Mara Burgard, Jacqueline Diermeier, Aleandra Gebhardt, Celine Greiner, Kim Heidemann, Nina Herrle, Julian Jelovcak, Zehra Kafali, Renas Kiliç, Elias Klenk, Nikita Leibnitz, Selina Markotic, Anastasia Mischin, Natalia Osinska, Eva Prisep, Matteo Pusceddu, Bleona Reqica, Niklas Ries, Mathias Schäfer, Sidney Scherer, Aurora Segreti, Fausto Utech, Elisabeth Völkel, Jennifer Weise, Christoph Wey, Vjosa Xhafa
Weitere blog-einträge


